
schmecken
ISS DICH
SCHÖN
.jpg)
SCHÖN
ISS DICH SCHÖN
BETTER AGING: SICH VOLL GENUSS ETWAS GUTES TUN
Iss Dich schön - natürlich schön mit Kollagen im 4 Sterne Hotel Rösslhof
Hier in unserem 4 Sterne Hotel Rösslhof vereinen wir Natur, Genuss und ganzheitliche Gesundheit zu einem Urlaubserlebnis, das unter die Haut geht - im wahrsten Sinne des Wortes.
Denn wahre Schönheit beginnt von innen. Als Teil unseres kulinarischen Konzeptes legen wir bewusst Wert auf Nahrungsmittel, die die körpereigene Kollagenbildung unterstützen und den Abbau dieses wichtigen Strukturproteins hemmen.
Kollagenfreundliche Ernährung und Longevity
Eine Ernährung, die Kollagen schützt (viel Gemüse, gesunde Fette, wenig Zucker, viele sekundäre Pflanzen-stoffe) ist gleichzeitig ein zentraler Bestandteil von Longevity Konzepten und damit stark entzündungs-hemmend.
Im Rösslhof ist Kollagen nicht nur ein Beautytrend, sondern Teil einer übergeordneten Philosophie: Schöner urlauben besteht aus einem Zusammenspiel von hochwertigem Genuss, Entspannung, Naturkontakt, innerer und äußerer Balance. Deshalb fließen täglich Anregungen und Ideen in unsere Menügestaltung ein - regional, saisonal und geschmackvoll interpretiert und leicht umsetzbar für zu Hause.

Warum Kollagen so wichtig ist
Kollagen ist ein zentraler Baustein in unserem Körper und macht in etwa 30 % unseres Gesamtprotein unseres Bindegewebes aus. Es sorgt für glatte Haut, feste Nägel, kräftige Haare, stabile Gelenke, Knorpel, Knochen und Sehnen, elastische Bandscheiben,
einen straffen Körper und ist Bestandteil der Darmschleimhaut. Es wirkt wie ein Gerüst, das unsere Gewebe zusammenhält und für Widerstandsfähigkeit und Spannkraft sorgt.
Doch ab dem 25. Lebensjahr beginnt der natürliche Kollagenabbau - beschleunigt durch Stress, UV-Strahlung, Umweltgifte oder unausgewogene Ernährung. Genau hier setzt unser Konzept an: mit einer durchdachten Auswahl an Lebensmitteln und Zubereitungsformen, die den Körper auf natürliche Weise beider Kollagenbildung, -vernetzung und -erhaltung unterstützen.
Genau hier setzt unser Konzept an: mit einer durchdachten Auswahl an Lebensmitteln und Zubereitungsformen, die den Körper auf natürliche Weise beider Kollagenbildung, -vernetzung und -erhaltung unterstützen.
Kollagenreich: Diese Zutaten machen den Unterschied
Unser Küchenteam integriert täglich Zutaten wie Lachs, Huhn mit Haut, Eier oder Rindfleisch- reich an wertvollen Aminosäuren wie Glycin, Prolin und Lysin, die für die Kollagensynthese unentbehrlich sind. Ergänzt werden sie durch farbenfrohes Gemüse und Obst wie Paprika, Brokkoli, Tomaten und Beeren, die besonders viel Vitamin C enthalten - ein Schlüsselvitamin für die Umwandlung dieser Aminosäuren in Kollagenfasern.
Auch Zink, Kupfer und Silicium spielen eine wichtige Rolle, weshalb wir gezielt auf Zutaten wie Hülsenfrüchte, Nüsse, Tofu und Hafer zurückgreifen. Zudem schützen sekundäre Pflanzenstoffe aus Grüntee, Kurkuma, Rote Rüben oder dunkler Schokolade das bestehende Kollagengewebe vor oxidativem Stress - ein Effekt, den wir gerne mit einem Collagen Drink Blue Beauty, oder einem warmen "Coffee 2 Glow" begleiten.
Die Auswahl an fermentierten Lebensmitteln wie hausgemachtem Sauerkraut, Joghurt, Tempeh oder Miso rundet unser Angebot ab. Diese fördern nicht nur die Darmgesundheit und Aufnahmefähigkeit für Mikronährstoffe, sondern liefern auch wertvolle Enzyme und natürliche Co-Faktoren für den Stoffwechsel.